





Die SoundCam 3 ist das perfekte Messinstrument zur präzisen Lokalisierung von Geräuschen
– ideal für Maschinen, Anlagen und Produktentwicklungen. Sie hilft, akustisch auffällige Bauteile zu identifizieren, um Produkte gezielt zu optimieren. In der Automobilbranche ist sie ein unverzichtbares Werkzeug für Squeak & Rattle Tests und setzt neue Maßstäbe in der akustischen Analyse.
Mit 176 Mikrofonen und einer Abtastrate von 200 kHz bietet die SoundCam 3 eine außergewöhnlich hohe Messsensitivität. Der erweiterte Frequenzbereich von 800 Hz bis 90 kHz ermöglicht eine präzisere Geräuscherkennung und eine verbesserte Störungsunterdrückung.
,Die Ergebnisse werden in Echtzeit mit 100 akustischen Bildern pro Sekunde auf dem Display dargestellt. Dadurch lassen sich transiente und stationäre Geräusche leicht unterscheiden. Die integrierte Videokamera mit hoher Bildrate und Global Shutter gewährleistet eine exakte Erfassung schneller Bewegungen. Die Synchronisation von akustischem und optischem Video sorgt für eine höchste Analysegenauigkeit.
Zusätzlich bietet die integrierte Wärmebildkamera eine parallele Auswertung von Akustik- und Wärmebildern für eine umfassendere Analyse. Dank der punktgenauen Audio-Wiedergabe wird das Lokalisieren und Identifizieren von Geräuschen in komplexen Umgebungen erheblich vereinfacht.
Das Gerät ist sehr robust verarbeitet und funktioniert auch bei extremen Herausforderungen. Dank der IP54 Schutzklasse, kann sie auch in feuchten Umgebungen genutzt werden. Die vier integrierten LEDs ermöglichen das Arbeiten bei Dunkelheit ohne externe Beleuchtung.
Die SoundCam 3 ist aber nicht allein ein überlegenes Messinstrument, sondern ist mit Hilfe der Windows-Software ein umfangreiches Werkzeug, um die Messdaten einfach auszuwerten.
» Extrem hohe Dynamik und Genauigkeit durch das optimierte Array mit 176 Mikrofonen und 200 kHz Abtastrate bei 24 bit Auflösung
» Weiter Frequenzbereich für sensiblere Erkennung und bessere Störungsunterdrückung
» Hohe Bildrate des akustischen Videos für die Detektion von transienten Geräuschen
» Synchronisation zwischen akustischem und optischem Video für hohe Analysegenauigkeit
» Global Shutter und hohe Bildrate des optischen Videos für sich schnell bewegende Objekte oder schnelle Bewegungen
» Gleichzeitige Erfassung und Aufzeichnung des akustischen, optischen und Infrarotbildes
» Optimale Abstimmung von Kamera- und Displayauflösung durch pixelidentischer Wiedergabe
» Sehr gute Lesbarkeit und hohe Farbübertragung des Displays durch Optical Bonding, auch bei hellem Sonnenlicht
Besonderheiten
» Sehr hohe Sensitivität und Dynamik durch 176 Mikrofone mit 200 kHz Abtastrate bei 24 bit Auflösung
» Echtzeit-Ergebnisse mit 100 akustischen fps
» Genaue Synchronisation zwischen akustischem und optischem Video für hohe Analysegenauigkeit
» Integrierte Wärmebildkamera
» Hochauflösendes Display mit 1280 x 800 px und sehr gute Lesbarkeit und hohe Farbübertragung durch Optical Bonding
» Ergonomisches Handgerät mit Schutzart IP54
» Ohne Vorkenntnisse einsetzbar durch intuitive Software
» Windows Software zur schnellen, ausführlichen Auswertung
» Punktgenaues Mithören inkl. Hörbarmachung von Ultraschall liefert zusätzliche Informationen
» Optimale Abstimmung von Kamera- und Displayauflösung durch pixelidentischer Wiedergabe
Software Umfangreich und intuitiv
Die Software der SoundCam 3 ist intuitiv und sehr einfach zu bedienen. Sehr nützliche Messmodi ermöglichen ein schnelles und effizientes Arbeiten. Diese haben voreingestellte Parameter, sodass jeder Anwender ohne Vorkenntnisse die Messungen durchführen kann. Mit nur einem Knopfdruck startet das Gerät die Messung und findet sehr schnell die akustische Quelle. Hilfreiche Funktionen, wie die Langzeitmessung und die Triggerfunktion ermöglichen ein automatisiertes Messen. Im Langzeitmessmodus können störende Quellen über einen definierten Zeitraum gefunden werden. Über die Triggerfunktion werden sporadische Ereignisse ohne Anwesenheit eines Messtechniker automatisch gemessen. Dabei wird über den Pegel oder einer festgelegten Triggerkurve die Messung ausgelöst und dann abgespeichert. Die Messdaten können mit der identischen PC Software analysiert und ausgewertet werden. Das Softwarepaket für die SoundCam 3 ist extrem performant, bedienerfreundlich, inklusive und lizenzfrei.
» Vier Modi mit voreingestellten Parametern: Standard, Pro, Leckage und Teilenttladung
» Echtzeit-Ergebnisse mit 100 akustischen fps
» Drei akustische Skalierungsmodi
» Smart: Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen
» Auto: Dynamische Skalierung
» Manuell: Vergleich zu einem Referenzpegel
» Erstellung von Messprofilen, um wiederkehrende Messungen mit den gleichen Einstellungen durchführen zu können
» Punktgenaues Mithören inkl. Hörbarmachung von Ultraschall
» Triggerfunktion zum automatisierten Aufzeichnen beim Überschreiten eines Pegels oder einer Frequenzkurve
» Erstellen von Messserien » Erstellen von Fotos und Videos