
Akustische Kamera - SoundCam Bionic L Mikrofonarray
Die akustische Kamera mit dem SoundCam Bionic L Mikrofonarray hat einen Durchmesser von 170 cm, besteht aus 112 Mikrofonen und eignet sich für Messungen ab 150 Hz im Fernfeld. Die optimierte Verteilung der Mikrofone an der akustischen Kamera garantiert eine perfekte Lokalisierung der Geräuschquellen, sowie einen sehr hohen Dynamikbereich. Durch die sieben schnell demontierbaren Arrayarme (Aufbauzeit ca. 1 Minute) hat die akustische Kamera, trotz der Gesamtgröße von 170 cm, ein extrem kleines Packvolumen und ist somit sehr einfach zu transportieren. Durch die in der akustischen Kamera intergrierte Datenerfassung wird keine externe Messhardware benötigt, dass den Messaufbau sehr kompakt macht. Der Haltegriff an der akustischen Kamera ermöglicht zudem ein sehr mobiles und schnelles messen ohne den Aufbau von großen Haltevorrichtungen. Diese akustische Kamera wird häufig bei Windkrafträdern, Getrieben, Industrieanlagen und Umweltmessungen eingesetzt.
Besonderheiten:
• Modulares System
• Großes Array mit 170 cm Durchmesser
• Beamforming und Holografie
• Schnelle Montage ohne Werkzeug
• Integrierter Akku
• Echtzeit-Ergebnisse mit 100 fps
• Eingang für Trigger und Tacho
Anwendungen:
• Windkraftanlagen
• Bauakustik
• Getriebe- und Maschinenmessungen
• Windkanalmessungen
• Umweltmessungen
SoundCam Bionic L bestehend aus:
Mikrofonarray: SoundCam Bionic L, ca. 170 cm Arraydurchmesser; 112 MEMS-Mikrofone (7 Arme mit je 16 Mikrofone); Reine Steckverbindung, magnetisch einrastend, keine Kabel; Inkl. ein Satz Windschützer; Stabilisatoren
Nabe: 112 Messkanäle; 48 kHz Abtastrate; 24 Bits Auflösung; Synchrone Abtastung; Optische Kamera; Integrierter Li-Ionen-Akku; USB-, Ethernet Anschluss; Netzteil
Bedieneinheit: Abnehmbar von Nabe; 7“-Touchscreen; 32GB Speicher; Kopfhöreranschluss
Echtzeit-Software (SoundCam Software): Für das Messgerät und für den Windows PC mit Echtzeit-Beamforming
Post-processing Software: Speichern und Nachbearbeiten der Mikrofon-Zeitdaten auf dem Windows PC. Speicherung der Daten im offenen *.tdms Format (Import in Excel, Matlab etc. möglich). Algorithmen: Online-Beamforming, Beamforming, EVOB, CleanSC, DAMAS, MUSIC, Capon, orth. Beamforming, SONAH, Benutzer-schnittstelle (LabVIEW-Schnittstelle).
Reporting-Funktionen; USB-Dongle-Lizenz
Koffer inkl. Zubehör: Schaum mit passgenauen Fächern; Stativ