









Die neue SoundCam Ultra 3 ist eine ultraschallfähige Kamera mit herausragenden Leistungsmerkmalen
MADE IN GERMANY
Mit der SoundCam Ultra 3 können Druckluft-, Gas-, Vakuumleckagen und Teilentladung sehr schnell geortete und in Echtzeit analysiert werden.
Sogar Tierortung, z.B. Fledermäuse ist mit dem Gerät möglich.
Condition based monitoring, zerstörungsfreie Prüfung, Tierstudien und allgemeinen Geräuschuntersuchung erweitern die Anwendungsmöglichkeiten.
Hierbei unterstützen die Modi: Pro, Easy, Leckage und Teilentladung.
Anwendungsgebiete:
-
Ortung von Druckluftleckagen
-
Ortung von defekten Lagern, Getrieben etc. (Stichwort Quietschen)
-
Instandhaltung
-
Energieversorgung (Teilentladungen)
-
Aufzeigen von akustischen Schwachstellen
Die neue SoundCam Ultra 3 ist eine ultraschallfähige Kamera mit herausragenden Leistungsmerkmalen. Die hohe Mikrofonanzahl sorgt für hochaufgelöste Bilder mit sehr hoher Dynamik. Auch schwache Schallquellen können in Anwesenheit starker Quellen sichtbar gemacht werden. Die Analyse der Mikrofondaten findet natürlich in Echtzeit statt. Simultane Daten der optischen und Wärmebildkamera sowie weiterer Sensoren sorgen für eine optimale Informationsgewinnung bei sehr einfacher und intuitiver Bedienung. Neben dem Standard Modus, der sehr einfach zu bedienen ist, und dem Pro Modus, der für sehr anspruchsvolle Analysen genutzt wird, sind Betriebsmodi für spezielle Messaufgaben implementiert, wie z.B. der Leckage Modus zur Ortung und Quantifizierung von Leckagen in Druckluftsystemen oder der Teilentladungsmodus für die Ortung und Bewertung von Teilentladungen an Hochspannungsanlagen. Die SoundCam Ultra 3 ist aber nicht allein ein überlegenes Messinstrument, sondern ist mit Hilfe eines Windows-Softwarepaketes ein umfangreiches Werkzeug, dass Sie bis zum fertigen PDF-Report Ihrer Leckagen oder Teilentladungen führt. Die SoundCam Ultra 3 vereinigt Bedienbarkeit mit Performance, erledigt Messaufgaben bis zum Report und ist ressourcenschonend.
Besonderheiten:
- Extrem hohe Dynamik und Genauigkeit durch das optimierte Array mit 176 Mikrofonen und 200 kHz Abtastrate bei 24 bit Auflösung
- Weiter Frequenzbereich für sensiblere Erkennung und bessere Störungsunterdrückung
- Hohe Bildrate des akustischen Videos für die Detektion von transienten Geräuschen
- Synchronisation zwischen akustischem und optischem Video für hohe Analysegenauigkeit
- Global Shutter und hohe Bildrate des optischen Videos für sich schnell bewegende Objekte oder schnelle Bewegungen
- Gleichzeitige Erfassung und Aufzeichnung des akustischen, optischen und Infrarotbildes
- Sehr gute Lesbarkeit und hohe Farbübertragung des Displays durch Optical Bonding, auch bei hellem Sonnenlicht
Software:
Die Software der neuen SoundCam Ultra 3 ist intuitiv und sehr einfach zu bedienen. Die strukturierte Benutzeroberfläche startet direkt mit den wichtigsten Menüs und sehr nützlichen Messmodi, für ein schnelles und effizientes Arbeiten. Mit nur einem Knopfdruck startet die Ultra 3 die Messung und findet sehr schnell die akustische Quelle. Die Messmodi haben voreingestellte Parameter, sodass jeder Anwender ohne Vorkenntnisse die Messungen durchführen kann. Wichtige Informationen wie z.B. der Leckageverlust oder das PRPD Diagramm werden im entsprechenden Modus angezeigt. Der Dateimanager ist die perfekte Schnittstelle zwischen Ultra 3 und dem PC. Die Messdaten können mit einer identischen Software auf dem PC analysiert und ausgewertet werden. Eine Auswerte- und Dokumentationssoftware für die Leckagen und Teilentladungen erstellt in kürzester Zeit einen aussagekräftigen Report. Das Softwarepaket für die Ultra 3 ist extrem performant, bedienerfreundlich und inklusive. Es gibt keine Extrakosten oder laufende Kosten.
Besonderheiten:
Vier Modi mit voreingestellten Parametern: Standard, Pro, Leckage und Teilenttladung
- Echtzeit-Ergebnisse mit 100 akutischen fps
- Drei akustische Skalierungsmodi
- Smart: Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen
- Auto: Dynamische Skalierung
- Manuell: Vergleich zu einem Referenzpegel
- Erstellung von Messprofilen, um wiederkehrende Messungen mit den gleichen Einstellungen durchführen zu können
- Punktgenaues Mithören inkl. Hörbarmachung von Ultraschall
- Triggerfunktion zum automatisierten Aufzeichnen beim Überschreiten eines Pegels oder einer Frequenzkurve
- Erstellen von Messserien » Erstellen von Fotos und Videos
Anwendung zur Lokalisierung von Druckluftlecks
Durch das einfache Übertragen der Messdaten vom Gerät auf den PC per USB-Stick können die Messungen schnell analysiert und ausgewertet werden. Die Auswerte- und Dokumentationssoftware für die Druckluftleckagen erstellt in kürzester Zeit einen aussagekräftigen Bericht. Es werden alle relevanten Daten übersichtlich und leicht verständlich mit Bildern, Diagrammen und Tabellen dargestellt.
» Ortung der Leckage aus großer Entfernung auch bei laufender, lauter Produktion
» Großflächiges Scannen schafft eine große Zeitersparnis gegenüber anderen Leckageortungsverfahren
» Echtzeitdarstellung der Verluste zur sofortigen Einschätzung
» Ohne Vorkenntnisse einfach bedienbar durch den Leckage-Modus
» Automatische Abstandsmessung im Nahbereich für eine genauere Beurteilung der Leckagen*
» Die Windows Software LeakReport stellt alle entdeckten Leckagen dar, klassifiziert sie nach Größe und fasst sie in einem Bericht zusammen
Messung der Teilentladung
SoundCam Ultra 3 mit 176 Mikrofonen und eingebauter Wärmebildkamera, Tragekoffer
mit zugeschnittenen Schaumstofffächern, Kopfhörer, Powerbank, Umhängegurt und
Ladegerät.
- Whitepaper Fledermäuse orten (780.41 KB)
- Datenblatt Soundcam Ultra 3 (3.34 MB)
- Whitepaper Druckluftleckagen orten (967.53 KB)