
Prüfung nach DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0701 0702, DIN EN 60974 4 (DIN VDE 0544 4) Schweißgeräte und DIN EN 62353 (DIN VDE 0751) Medizin Geräte
- QWERTZ Tastatur, großes kontrastreiches LC Display
- Anschlüsse: Schuko, Kaltgerätestecker
- Test von Verlängerungsleitungen, optional mit RCD Typ A/B (Baustromverteiler), PRCD, PRCD S, PRCD S Plus und PRCD K
- Automatischer Prüfablauf, Klartextbedienung und grün/rot LED Anzeige für OK/Fehler
- Schnellerer Ablauf aller aktiven Prüfungen inklusive Funktionstest mit echt effektiv Leistungsanzeige in nur einem Prüfschritt
- Überprüfung des Netzanschlusses auf PE Anschluss und automatische Abschaltung bei gefährlichem Fehlerstrom des Prüflings
- Datenspeicher für bis zu 50.000 Messungen
- Identnummer Eingabe über: QWERTZ Tastatur, Barcodescanner, 2D QR Codescanner, Transponderscanner
- Bidirektionaler Datenaustausch zwischen Gerät oder PC mit USB Stick oder über USB Kabel möglich
- Steuerung des Messgerätes (Remote Betrieb): Windows PC / Tablet mit der Software Safety Remote, Android Tablet mit der App Test-Master
- Schnelle Umpolung
Bereits im Messgerät enthaltene Optionen:
- Bluetooth
- Aktivsonde
- 10A
- RCD 30 mA
- Med
Das robuste Prüfgerät SAFETYTEST EMB2 dient zur Prüfung nach Reparatur und für die Wiederholungsprüfung von elektrischen Arbeitsmitteln mit einer Anschlussleistung bis 4 kW und über Adapter zur Prüfung von Drehstromverbrauchern und verlängerungen.
Die Bedienung erfolgt menügeführt über eine große hinterleuchtete LCD Anzeige. Zu jeder Messung werden Piktogramme als Hilfestellung zum Anschluss und Prüfablauf angezeigt. Vor der Prüfung erfolgt eine Klassifizierung des Prüflings zur Definition des Prüfablaufes und der Einstellung der Grenzwerte nach der gewählten VDE Vorschrift (z. B. Heizleistung, Anschlussleitungslänge).
Für einen effizienten Prüfablauf sind separate Abläufe für Verlängerungsleitungen (optional mit RCD ´s ), Schweißgeräte (optional) und fest angeschlossene Geräte vorhanden. Die Messwerte werden automatisch im Gerät gespeichert und können anschließend über den PC protokolliert werden, in eine optionale Prüfmanagement oder Datenbanksoftware per USB, USB Stick oder Bluetooth (optional) übertragen werden.
Die Unterscheidung der Prüflinge erfolgt über die Vergabe einer eindeutigen Identnummer über die QWERTZ Tastatur oder einen an der Schnittstelle anschließbaren Barcode --, QR oder Transponderscanner. Stammdaten mit Parametern zur Bestimmung der Prüfabläufe können vom PC an das Prüfgerät übertragen werden. Das Prüfgerät lässt sich über die Windows Software Safety Remote oder die Android App Test Master fernsteuern.
Lieferumfang:
Prüfgerät zur sicherheitstechnischen Überprüfung von Wechselstromverbrauchern nach DIN VDE 0701-0702 und DIN 0751 (EN62353),
optional nach DIN VDE 0544-4 (EN 60974-4)
inkl.
- Option 10A Schutzleitermessung
- Option RCD 30mA
- Option MED - DIN VDE 0751 (EN 62353)
- Option Bluetooth
- Aktivsonde 2m
- EMB V2 Netzleitung 2m
- EMB V2 Netzleitung 0,5m
- EMB V2 Prüfkabel 2m
- Freischaltung App Test-Master Pro für 1 Jahr
- Kalibrierzertifikat + Bedienungsanleitung
Optional kann dazu bestellt werden:
Barcodescanner
• 2D QR-Codescanner
• Barcodelabel
• Barcodedrucker
• Transponderscanner
• Transponderlabel
• DGUV Vorschrift 3 Label
• Prüfsonde 2pol: 2m / 5m / 10m
• Aktivsonde 2pol: 2m / 5m /10m
• Prüfklemme rot / schwarz
• Bürstensonde rot / schwarz
• Messleitung rot / sw. : 2m / 5m
• Differenzstromzange DI40
• Differenzstromzange DI80
• Adapterkoffer aktiv bis 32 A - SAFETYTEST 3PA
• 3 Phasen Adapter passiv/aktiv - VCEE 16 / 32 / 63 - TCEE 16 / 32 / 63 / 125
• Kalibrieradapter KA 1