Kurth KE 3150
xDSL Detection Kit. DSL-Aktivitätstest, berührungsloser Identifikation aktiver xDSL Signale, integrierter LWL Rotlichtquelle (VFL) und Leitungssucher Funktion.
Gültig 20.04. bis 30.06.2022
Upgrade Modem-Erkennung (CPE) für KE3150/KE3100 xDSL MultiTest.
Hardwareupgrade für die Aktivierung der Testfunktion zur Erkennung aktiver xDSL-Modems, zum Beispiel ADSL, VDSL oder SHDSL, am fernen Leitungsende.
Ausführung des Tests per Knopfdruck, Ergebnisanzeige über LED am Hauptgerät des Gerätesets. *Hardwareoption bei Bestellung in Kombination mit einem Neugerät KE3150/KE3100
Bestehend aus KE895 xDSL Check und KE420 xDSL Probe. Inkl. Schutztasche
Techniker sind mit dem KE3150 in der Lage, Verfügbarkeit und Aktivität von klassischen und IP-basierten DSL-Anschlüssen zu erkennen sowie diese berührungslos zu detektieren.
- xDSL Verfügbarkeitstest: ADSL, VDSL2, G.fast und mehr
- Erkennen der Anschlussvariante: DSL / All-IP, DSL / ISDN, DSL / POTS
- Berührungslose Detektion aktiver DSL-Signale
- ETH-Link-Test, LAN-Portfinder
- Rotlichtquelle für LWL zur optischen Durchgangsprüfung (VFL)
- Leitungssucher für IT, TK, Elektro
Der KE895 xDSL Check kann an einer beschalteten Leitung den inaktiven DSLAM / ISAM am fernen Ende aktivieren, um die Verfügbarkeit eines DSL-Dienstes und die Annex-Variante über LED anzuzeigen: Annex A / M (DSL über POTS), Annex B (DSL über ISDN) oder Annex J (All-IP). Dabei werden alle aktuellen xDSL-Dienste nach ITU-T G.441 unterstützt, beispielsweise ADSL oder VDSL2 sowie die neue SuperVectoring (VDSL 35b)- und G.fast-Technik.
Mit der KE420 xDSL PROBE können Adernpaare, welche aktive xDSL-Signalen führen, erstmals berührungslos detektiert werden. Die aktiven Dienste werden dabei weder gestört noch verlieren sie die Verbindung. Somit können in der Vermittlungsstelle, am Kabelverzweiger, am Hausübergabepunkt oder im Gebäude völlig unkompliziert die Leitungen ermittelt werden, die ein aktives xDSL-Signal tragen. Zwei LEDs zeigen die Aktivität von ADSL bis ADSL 2+, VDSL2 bis Bandplan 17 sowie VDSL35B / G.fast an. Die Helligkeit der xDSL-LED zeigt zusätzlich die Signalstärke an.
Der Ethernet-Link-Test ermöglicht es aktive (gepatchte) Netzwerkanschlüsse zu erkennen und diese durch die Link-Blink-Funktion dem zugehörigen Port am Switch im LAN, schnell und einfach zuzuordnen.
Zusätzlich steht für die tägliche Arbeit eine integrierte sichtbare Rotlichtquelle (VFL) zur visuellen Prüfung von Lichtwellenleitern zur Verfügung. Mit ihr können Singlemode- / Multimode-LWL und andere faseroptische Komponenten visuell auf Bruch und Durchgang getestet werden. Lichtwellenleiter im Bündel können lokalisiert und zugeordnet werden.
Der Überspannungsschutz schützt das Gerät bei versehentlichem Kontakt mit spannungsführenden Leitungen >100 V.
Zur Identifizierung gesuchter Leitungen in Telefon-, Daten- und Koax- sowie spannungsfreien Starkstrom-Installationen verfügt KE3150 über eine Leitungssucher-Funktion. Leitungen können in Kabelkanälen oder Wänden lokalisiert werden, Adernpaare und sogar Vertauschungen sowie Überziehungen (Split-Pair) können erkannt werden. Auf Kupferleitungen ist eine Durchgangsprüfung mit widerstandsabhängiger Ton-Frequenz möglich, was hilft, den Kabelzustand zu ermitteln.
KE420 xDSL Probe | |
---|---|
Funktionen | Taschenlampen-Funktion xDSL Signalfilter-LED (ADSL – ADSL 2+, VDSL2 bis 17a / VDSL35b, G.fast) |
Suchentfernung | Zum Kabel max. 60 cm, Suchtiefe unter Putz max. 15 cm |
Abmessungen | 220 x 40/35 x 25 mm |
Gewicht | 90 g ohne Batterie |
Zusätzliche Leistungsmerkmale | Prüfspitze aus nichtleitenden kohlefaserverstärktem Kunststoff 3,5 mm Kopfhörerbuchse Goldbeschichtete Kontakte Getrenntes Batteriefach |
Spannungsversorgung | 9 V Blockbatterie |
Gehäuse | Stabiles, schlagfestes und wetterbeständiges ABS-Gehäuse mit Folientasten |
KE890/895 xDSL Check | |
---|---|
Flexible Prüfschnur | 25 cm |
Prüfschnuranschluss | 2x Banane mit Krokodilklemmen 1x RJ11 Stecker mit TAE-Adapter 1x RJ45 Stecker |
Zusätzliche Prüf-Schnittstellen | 1x 2,5 mm universal LWL Ferrule (KE895) |
Funktionen | Durchgangsprüfung LED + Ton DSL-Aktivitätstest für Dienste nach ITU-T G.441 wie ADSL – ADSL2+, SHDSL, VDSL2, G.fast Widerstandstest durch Frequenzänderung des Tons LOW BATTerie-Anzeige durch blinkende LED Autom. Abschaltung 30 / 60 Min / Nie (Toner-Modus) Anzeige aller Testfunktionen mit LED Datenport-Test durch Link-Blink-Funktion Sichtbare Laser-Lichtquelle (VFL) (KE895) |
Frequenzen Kupfer (<±1 %) | Solid : 1 kHz, 1,9 kHz, 577 Hz ALT: 880 Hz / 1 kHz, 1,9 kHz / 2,6 kHz, 577 Hz Puls |
Frequenzen LWL | 270, 1000 Hz moduliert + Puls (KE895) |
Reichweite Kupfer | Max. Kabellänge bis zu 15 km ohne Belastung, bis zu 0,4 mm Ø |
Reichweite LWL | Max. Kabellänge bis zu 10 km (KE895) |
Sendeleistung (9 V Blockbatterie) | 9,0 VSS ohne Last / ~12 VSS bei frischer Batterie +5 dBm bei 600 Ohm für Grundwelle 1 kHz 0 dBm bei 100 Ohm für Grundwelle 1 kHz -5 dBm bei 50 Ohm für Grundwelle 1 kHz |
Überspannungsschutz | Bis zu 500 V DC / 350 V AC in allen Modi außer CONT und ETH für Bananenstecker / Pin 4 + 5 an RJ45 |
Abmessungen | 150 x 65 x 26 mm |
Gewicht | 220 g ohne Batterie |
Gehäuse | Stabiles, schlagfestes und wetterbeständiges ABS-Gehäuse Getrenntes Batteriefach Unverlierbare Schraube (Captive Screw) |