





Die für den Betrieb notwendige Energie gewinnt der Ventilregler durch einen integrierten Thermogenerator. Dieser gewinnt aus der Wärme des Heizungswassers elektrische Energie. Ein hochwertiger interner Energiespeicher puffert diese und stellt sie dem Ventilregler bei Bedarf zur Verfügung. Auch der enkey-Ventilregler benötigt keinen Stromanschluss und keine Batterien.
Der en:key Ventilregler wird wie ein konventioneller Thermostatventilkopf auf das Heizkörperventil aufgeschraubt. Er hat einen Drehkopf mit einer Skala 1 5. Wie von anderen Heizkörperthermostaten gewohnt, stellt der Nutzer hier die gewünschte Komforttemperatur für den Raum ein. Der Ventilregler regelt die Raumtemperatur, indem sein Thermostateinsatz das Heizungsventil öffnet oder schließt.Die für den Betrieb notwendige Energie gewinnt der Ventilregler durch einen integrierten Thermogenerator. Dieser gewinnt aus der Wärme des Heizungswassers elektrische Energie. Ein hochwertiger interner Energiespeicher puffert diese und stellt sie dem Ventilregler bei Bedarf zur Verfügung
Ein en:key Raumsensor kann mit bis zu vier en:key Ventilreglern kommunizieren. Gemeinsam optimieren sie die Wärmeverteilung. Empfängt der Ventilregler vom Raumsensor den Befehl Sparbetrieb, senkt dieser die Raumsolltemperatur um 4 °C ab.
Diese energieautarke selbstlernende Einzelraumregelung senkt den Energieverbrauch. Zudem erkennt der Raumsensor geöffnete Fenster und gibt dem Ventilregler den Befehl Sparbetrieb.
Die beiden en:key Komponenten kommunizieren über das EnOcean Funkprotokoll, welches für einen energiearmen und dennoch zuverlässigen Informationstransport entwickelt wurde. Die EnOcean Technologie wird heute aufgrund seiner geringen Hochfrequenzemission in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern eingesetzt (z.B. Müritz-Klinik in Waren, Klinikum Quedlinburg oder dem Institut de Cardiologie in Montreal, Quebec (Canada)). Die Hauptargumente für den Einsatz von EnOcean sind:
- einsatzfähig in vielen Bereichen der Gebäudeautomation
- geringe Installationskosten
- benötigt keine externe Spannungsversorgung
- weniger Elektrosmog
Das Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung (ECOLOG) hat in einem Messgutachten das emittierte, elektromagnetische Hochfrequenzfeld von EnOcean Funkschaltern untersucht und festgestellt, dass das elektromagnetische Hochfrequenzfeld von konventionellen Lichtschaltern ungefähr 100-mal höher ist als von EnOcean Funkschaltern. Der Elektrosmog von EnOcean Funkschaltern kann also als sehr gering bewertet werden.
Der Ventilregler hat das Gewindemaß M30 x 1,5 und passt somit auf alle aktuellen Heizkörperventile von verschiedenen Ventilherstellern wie MNG, Heimeier, Danfoss, Honeywell oder Oventrop mit dem Gewindemaß M30 x 1,5.